
Vergeben befreit!
Wege aus der Opferrolle
Selbstvergebung und Schuld
Seminar zur Fortbildung und Selbsterfahrung
Das Seminar wird nur bei ausreichendem Interesse angeboten!
Bitte melden Sie sich!
Wie kann ich mir selbst vergeben?
Wie kann ich mit meiner eigenen Schuld umgehen?
Obwohl das manchmal schwer begreiflich scheint, ähneln sich die psychischen Situation von Tätern und Opfern. Beiden „hängt“ das geschehene Unrecht „nach“. Beide müssen sich der Situation stellen und den spiegelbildlich anderen Blickwinkel integrieren, um zu innerem Frieden zu kommen.
K. Stauss hat auch für den, der auf der Täter-Seite steht, ein Verfahren entwickelt, das dabei hilft, sich selbst vergeben zu können. Der Prozess, der durchlaufen wird, ähnelt den 6 Phasen im Vergebungsprozess.
Die Teilnehmer arbeiten auch hier an einem Beispiel aus ihrer eigenen Lebensgeschichte, bei dem sie an jemandem schuldig geworden sind und das sie nach wie vor nicht loslässt. Sie werden dabei intensiv begleitet. Wie im Vergebungsprozess gehen dabei psychotherapeutische und spirituelle Ansätze Hand in Hand.
Da in dem Prozess, der ausgelöst wird, intensive Gefühle einschließt, sollten Sie sich für die Zeit zwischen den Seminaren – und besonders direkt nach den Seminartagen – ausreichend Raum schaffen.
Termine
Selbstvergebung und Schuld
Inhalt
Wie kann ich mir selbst vergeben?
Wie kann ich mit meiner eigenen Schuld umgehen?
Selbsterfahrung und Reflexion.
Arbeit an einem Beispiel aus der eigenen Lebensgeschichte.
Umfang der Fortbildung
1 verlängertes Wochenende + 1 Wochenende
Persönliche Nacharbeit
Die Wochenenden bauen aufeinander auf und können nicht unabhängig voneinander gebucht werden.
Leitung
Dr. Reginamaria Eder
Pfr. Christoph Schmitz
Dr. Julia Zink
P. Hans Schalk (evtl.)
Teilnehmerzahl
8 – 15
Das Seminar findet nur statt, wenn die Mindest-Teilnehmerzahl erreicht ist!
Melden Sie sich so bald wie möglich! Sie gehen sonst das Risiko ein, dass das Seminar abgesagt wird!
Teilnehmerkreis
Interessierte.
Vorher einen Vergebungsprozess nach K.Stauss erlebt zu haben, ist hilfreich, aber keine Bedingung.
Termine
1. – 4. Oktober 2021 (Fr.-Mo.)
22.-24. Oktober 2021 (Fr.-So.)
Ort
Exerzitienhaus Maria Hilf
der Redemptoristen
Ludwigstraße 16
D-93413 Cham
Tel: +49 (9971) 2000-0
Weitere Infos zu Haus und Anreise finden Sie auf der Website
Info und Anmeldung bald möglichst
bei Julia Zink:
sekretariat@doc-eder.de